Infos:
- Die WG: Von der Rebellion zum Sachzwang
- Die Suche nach der passenden WG
- Damit der Umzug nicht zur Katastrophe wird
- Die WG: Regeln für das Zusammenleben
- Wohnen und Einrichten
- Studium und Universität
- Studiengebühren und deren Finanzierungsmöglichkeiten
- Studentenjobs – Arbeiten neben dem Studium
- Die Zweitwohnsitzsteuer
- Finanzen und Versicherung
- Studieren im Ausland
- Impressum
- Haftungsausschluss
- Datenschutzerklärung
WG finden in:
Aachen Augsburg Bamberg Bayreuth Braunschweig Berlin Bielefeld Bochum Bonn Bremen Chemnitz Darmstadt Dortmund Dresden Düsseldorf Erlangen Frankfurt/Main Freiburg (Breisgau) Gießen Göttingen Greifswald Hamburg Hannover Heidelberg Ilmenau Jena Kaiserslautern Karlsruhe Kassel Kiel Koblenz Konstanz Köln Leipzig Magdeburg Mainz Mannheim Marburg München Münster Oldenburg Osnabrück Paderborn Passau Potsdam Regensburg Rostock Saarbrücken Siegen Stuttgart Trier Tübingen Ulm Wuppertal Würzburg-
Neueste Beiträge
Schlagwörter
Akademiker Ausbildung Ausland Auslandssemester Bachelor BAföG Bayern Berlin Bibliothek Bologna Duales Studium Erstsemester Finanzen Finanzierung Gehalt Geld Hochschule Hochschulen Job Master Miete Nordrhein-Westfalen Plagiat Protest Ranking Stipendium Student Studenten Studentenwohnheim Studienabbruch Studienbedingungen Studienfach Studiengang Studiengebühren Studienplatz Studium Uni Universität Universitäten WG Wohnen Wohngemeinschaft Wohnung Wohnungssuche Zulassung
Schlagwort-Archive: Rechtliches
Neues im Fall Schavan: Uni prüft Plagiatsvorwürfe weiter
Der ehemalige Bundesminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat den Anfang gemacht. In seiner Dissertation fanden sich Textpassagen, die strafrechtlich relevante Urheberrechtsverletzungen darstellten. Aufgrund der Plagiatsvorwürfe trat er schließlich von seinen bundespolitischen Ämtern zurück. Trifft es jetzt Annette Schavan? Auch ihre Doktorarbeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulen
Verschlagwortet mit Bildungsministerin, Bildungsministerium, Doktortitel, Plagiat, Plagiatsvorwürfe, Promotion, Rechtliches, Schavan
Hinterlasse einen Kommentar
Turbo-Student: Klage Studiengebühr-Rabatte erfolglos
Marcel Pohl bekommt keinen Rabatt für sein Studium im Schnelldurchlauf. Auch in zweiter Instanz verlor er den Prozess gegen die Dortmunder Universität. Pohl hatte sein Studium in vier Semestern statt in fünf Jahren beendet. Die Geschichte um den Turbostudenten Marcel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Studium
Verschlagwortet mit Finanzen, Rechtliches, Studenten, Studiengebühren, Studium
Hinterlasse einen Kommentar
Rechtliches in der WG
Gemeinsam in einer WG zu leben, kann sehr interessant und abwechslungsreich sein. Nur wie ist eigentlich die rechtliche Situation, wenn sich mehrere Personen eine Wohnung teilen? Um Streitereien und größere Auseinandersetzungen zu vermeiden, sollten klare Verträge für klare Verhältnisse sorgen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Mietvertrag, Rechtliches, Wohngemeinschaft
Hinterlasse einen Kommentar