Infos:
- Die WG: Von der Rebellion zum Sachzwang
- Die Suche nach der passenden WG
- Damit der Umzug nicht zur Katastrophe wird
- Die WG: Regeln für das Zusammenleben
- Wohnen und Einrichten
- Studium und Universität
- Studiengebühren und deren Finanzierungsmöglichkeiten
- Studentenjobs – Arbeiten neben dem Studium
- Die Zweitwohnsitzsteuer
- Finanzen und Versicherung
- Studieren im Ausland
- Impressum
- Haftungsausschluss
WG finden in:
Aachen Augsburg Bamberg Bayreuth Braunschweig Berlin Bielefeld Bochum Bonn Bremen Chemnitz Darmstadt Dortmund Dresden Düsseldorf Erlangen Frankfurt/Main Freiburg (Breisgau) Gießen Göttingen Greifswald Hamburg Hannover Heidelberg Ilmenau Jena Kaiserslautern Karlsruhe Kassel Kiel Koblenz Konstanz Köln Leipzig Magdeburg Mainz Mannheim Marburg München Münster Oldenburg Osnabrück Paderborn Passau Potsdam Regensburg Rostock Saarbrücken Siegen Stuttgart Trier Tübingen Ulm Wuppertal Würzburg-
Letzte Beiträge
Schlagwörter
Akademiker Ausbildung Ausland Auslandssemester Bachelor BAföG Bayern Berlin Bibliothek Bologna Duales Studium Erstsemester Finanzen Finanzierung Gehalt Geld Hochschule Hochschulen Job Master Miete Nordrhein-Westfalen Plagiat Protest Ranking Stipendium Student Studenten Studentenwohnheim Studienabbruch Studienbedingungen Studienfach Studiengang Studiengebühren Studienplatz Studium Uni Universität Universitäten WG Wohnen Wohngemeinschaft Wohnung Wohnungssuche Zulassung
Schlagwort-Archive: Zulassungsbeschränkung
Bachelor oder Master?
Nach dem Bachelorstudium wissen viele Akademiker nicht, wie es für sie weitergehen soll. Die Möglichkeiten scheinen endlos: Weiterstudieren, Arbeit suchen oder erst mal ins Ausland gehen? Ist der Bachelor erst einmal in der Tasche, stehen viele Absolventen vor der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Studium
Verschlagwortet mit Bachelor, Bachelorstudium, Master, Masterstudium, Studium, Zulassungsbeschränkung
Hinterlasse einen Kommentar
Studium ohne Abitur in Thüringen
In Thüringen sollen junge Menschen künftig auch ohne Abitur studieren können. Mit einem neuen Gesetz will das Kultusministerium die Perspektiven von wissenschaftlich qualifiziertem Personal verbessern. An anderen Hochschulen gibt es bereits ein vergleichbares Modellprojekt: Die Hans-Blöckler-Stiftung unterstützt Menschen auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Studium
Verschlagwortet mit Abitur, Berufsausbildung, Studium ohne Abitur, Thüringen, Zulassung, Zulassungsbeschränkung
Hinterlasse einen Kommentar
Werden deutsche Studenten zu gut bewertet?
Der Wissenschaftsrat kritisiert, dass die Noten in den Abschlusszeugnissen nicht die Leistung der Studenten widerspiegeln und im Allgemeinen oft zu gut wären. Das Gremium forderte deswegen vor einigen Wochen eine Diskussion über die Standards bei der Notengebung. Das Fass zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Studium
Verschlagwortet mit Bachelor, Durchfallquote, Fächer, Forschung, Master, Noten, Studium, Universität, Wissenschaftsrat, Zulassungsbeschränkung
Hinterlasse einen Kommentar
Zu wenig Masterplätze: Für jeden Dritten endet das Studium unfreiwillig nach dem Bachelor
In knapp einem Monat startet das neue Wintersemester. Viele Bachelorabsolventen werden jedoch jetzt schon enttäuscht feststellen müssen, dass sie dann nicht wie geplant das von ihnen gewünschte Masterstudium beginnen können. Denn obwohl über die Hälfte der Bachelorstudierenden sich sicher ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finanzen, Hochschulen, Studium
Verschlagwortet mit Master, Studienplatz, Zulassungsbeschränkung
Hinterlasse einen Kommentar